Die BAFA-Förderung
Zurück zur HomepageAllgemeine Informationen
Die Fördermittel kommen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und werden von der BAFA an förderfähige deutsche Unternehmen verteilt. Das Ziel der Förderung ist “Hilfe zur Selbsthilfe” in mittelständischen Unternehmen.
Übersicht über meine akkreditierten Beratungsthemen
- Eine professionelle Strategie für Umsatzwachstum im digitalen Vertrieb
- Eine klare Positionierung im digitalen Vertrieb
- Umsatz- und EBIT Steigerung
- Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch eindeutige Alleinstellung und Differenzierung
- Vorbereitung des Unternehmen auf eine Nachfolge / den Verkauf
- Strukturen & Prozesse, die Sie als Inhaber*in entlasten
Damit wir Ihnen die richtige Beratungs-Lösung anbieten können, müssen wir Ihr Anliegen und Ihre Themenbereiche eindeutig identifizieren.
Wir prüfen deshalb gemeinsam in einem Erstgespräch zunächst die Förderberechtigung.
Der Weg zu dem entsprechenden Zuschuss ist dann für Sie unkompliziert, denn ich übernehme die Antragstellung der Fördermittel für Sie.
Sobald wir von der BAFA eine Förderzusage erhalten haben, starten wir mit der Beratung.
Nach der Beratung erstelle ich einen umfangreichen Beratungsbericht und wir reichen diesen zur Bewilligung der Fördermittel ein.
Interesse?
Fordern Sie dazu bitte unseren einfachen Erfassungsbogen per Mail an oder vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin. Jetzt Erstgespräch vereinbarenWichtige Informationen für den Zuschuss zu Ihrer Beratung
Was versteht man unter Beratungszuschuss?
Unternehmer können für Unternehmensberatungen durch externe Experten Zuschüsse beantragen. Somit kann ein Teil der Beratungskosten über öffentliche Förderprogramme finanziert werden.
02
Was muss ein Berater vorweisen?
Berater müssen für öffentlichen Förderprogramme autorisiert werden. Dafür sind unterschiedliche, anspruchsvolle Voraussetzungen zu erfüllen. Hierzu gehören fachliche Qualifikation und hohe Qualitätsstandards. Meine Beratung erfüllt diese Anforderungen.
03
Was wird gefördert?
Gefördert werden allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung und spezielle Beratungen, die Personen- oder Themenbezogen sind.
04
Wo wird der Antrag auf Beraterzuschuss gestellt?
Bundesweit über die BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
05
Wer darf Zuschüsse beantragen?
Kleine und mittlerer Unternehmen, junge Unternehmen und Freiberufler können Zuschüsse beantragen.
06
Wie hoch sind die Zuschüsse?
Die Höhe der Förderung für die Beratung hängt davon ab, in welchem
Bundesland der Sitz und in welcher Unternehmensphase Ihr Unternehmen ist.
Jungunternehmen erhalten maximal 2.000 Euro Zuschuss (50 Prozent) zur Beratung.
Bestandsunternehmen erhalten maximal 1.500 Euro Zuschuss (50 Prozent) zur Beratung.
07
Welche Unternehmen werden gefördert?
- Junge Unternehmen (bis max. 2 Jahre) müssen vor Antragstellung ein Gespräch mit einem Regionalpartner führen.
- Unternehmen ab dem 3. Jahr können sofort den Antrag stellen.